Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, als Einzelhandel, Peter Hartmann mit Sitz in der Königsberger Straße 7, 71034 Böblingen, Deutschland, betreiben die Webseite www.nussladen.com und erfassen bestimmte Daten von unseren Besuchern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogenen Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben.

Vorweg: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und schützen Ihre Privatsphäre so gut es geht. Wir möchten aber ganz offen sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist noch viele Sicherheitslücken auf. Auch wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie eine andere Webseite besuchen - beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite - beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung fürdiese fremde Webseite nicht gilt.


 

Inhaltsübersicht:

1. Verantwortlicher - An wen kann ich mich wenden?

2. Datenschutzbeauftragter

3. Was sind meine Rechte?

4. Löschung von Daten und Speicherdauer

5. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

6. Besuch der Webseite

7. Anfragen an Kunden-Support

8. Herunterladen von Apps

9. Registrierung

10. Server

11. Zahlungsabwicklung

12. Newsletter

13. Cookies

14. Social Plug-Ins

15. Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen

16. Änderung der Datenschutzerklärung

16. Verwendete Software


 

 1. Verantwortlicher - An wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Peter Hartmann
Königsberger Stra0ße 7

71034 Böblingen
Telefon: +49 (0)176-23554723
E-Mail: info@nussladen.com

 

Kunden-Support:

Email: info@nussladen.com

 2. Datenschutzbeauftragter

Über die Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten. Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz über die E-Mail-Adresse info@nussladen.com Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen wollen, genügt der Zusatz „Datenschutz“.

 3. Was sind meine Rechte?

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:

· Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)

· Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)

· Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)

· Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)

· Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)

· Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z. B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)

· Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z. B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)

· Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z. B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)

4. Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.

 5. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Dies umfasst Maßnahmen, um mit jedweden mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen und wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten!

 6. Besuch der Webseite

Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:

· Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (nur Land des Anschlusses)

· Internet-Anbieter (z. B. Kabel Deutschland oder Deutsche Telekom)

· Datum und Uhrzeit (z. B. 11:45 am 25.05.2018)

· Browser (z. B. Chrome oder Safari)

Die erhobenen technischen Daten können nicht auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite.

Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung, sowie die Erreichbarkeit und die korrekte Darstellung unserer Webseite.

Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen, sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

 7. Anfragen an Kunden-Support

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns in Verbindung zu setzten. Sie erreichen uns unter der E-Mail Adresse: info@nussladen.com.

Folgende Daten können von uns angefragt werden:

· Benutzername bzw. Login-Name

· Kunden Nummer

· E-Mail-Adresse

· gegebenenfalls Zahlungsdienstleister

· Mitteilung bzw. Supportanfrage

· Plugins (z. B. Adobe Flash)

· Betriebssystem (z. B. Window 7)

· Hardware (z. B. Intel Prozessor)

· Browser

Als Schutzmaßnahme erfolgt die Supportanfrage über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Supportformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit Ihnen und Beendigung des Supportes, werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht.

Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme und der Kundensupport mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden.

Rechtsgrundlage ist neben Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) die Durchführung und Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).

8. Herunterladen von Apps

Ist in unserem Shop noch nicht eingebunden.


 

9. Registrierung

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren und sich danach jederzeit mit einem Benutzerkonto anzumelden. Um sich bei uns zu registrieren, werden folgende Daten benötigt:

· E-Mail-Adresse

· Passwort

Als Schutzmaßnahme erfolgt die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten. Weiterhin ordnen wir Sie aufgrund der übermittelten IP-Adresse Ihres Geräts einem Land zu. Diese Daten werden gespeichert, um Ihnen das zutreffende Angebot an Zahlungsmethoden anzeigen zu können. Nach Erstellung eines Benutzerkontos werden Ihre Daten solange gespeichert bis Sie sich entscheiden, einzelne Daten oder das gesamte Benutzerkonto zu löschen.

Zweck der abgefragten Daten ist die Erstellung eines Benutzerkontos zur einfacheren Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Registrierung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. die Benutzerdaten gelöscht werden.

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 10. Server

Unsere Shop Software befindet sich auf einem externen Server der Strato AG auf welchem Ihre Daten gespeichert werden.

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin

 11. Zahlungsabwicklung

Wenn Sie einen Bezahlvorgang wie Lastschrift wählen, müssen Sie weitere Daten eingeben. Dies wäre Ihr Name sowie dir IBAN und BIC sowie der Name der zuständigen Bank. Diese Daten werden nur zur Abwicklung des Bestellvorganges genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben.

Ihnen stehen zur Zahlungsabwicklung verschiedene Dienste zur Verfügung, welche Sie auswählen können. Die Zusammenarbeit mit Dritten betrifft weiterhin die Zahlungsabwicklung über externe Dienstleister (Paypal, Kreditkartenunternehmen, Mobilfunknetzbetreiber, Barzahlen, Sofortüberweisung, Klarna Bank AG etc.). Diese externen Dienstleister sind zur gesetzmäßigen, vertraulichen und sicheren Behandlung Ihrer Daten verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist.

Sie können frei entscheiden, welche Zahlungsmöglichkeit Sie verwenden und wir verweisen insofern auf die Datenschutzbestimmungen und Hinweise des jeweiligen Anbieters.

Der Zahlungsanbieter erhebt in eigener Verantwortung personenbezogene Daten des Kunden, um die Zahlung durchzuführen. Anschließend erfolgt eine Antwort des Zahlungsdienstleisters an uns, der die erfolgreiche Transaktion bestätigt.

Wir weisen darauf hin, dass wir zu einem bestätigten Zahlungsvorgang die IP-Adresse des Kunden speichern. Zweck ist ausschließlich die Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten. Mit Hilfe der IP-Adresse können wir den umsatzsteuerlichen Leistungsort bestimmen. Die Daten werden von uns gemäß der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

 12. Newsletter

Wir haben momentan noch keinen Newsletter. Wir möchten es Ihnen selbst überlassen wann und was Sie bei uns bestellen möchten und Sie nicht mit Werbung unsererseits in regelmäßigen Abständen kontaktieren.
Die Schaltfläche für die Anmeldung des Newsletter haben wir im Shop belassen um Ihnen die Möglichkeit zu geben uns zu kontaktieren wenn Sie Interesse an neuen Produkten haben. 

 13. Cookies

Unsere Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.

· Name der Webseite

· Ablaufdatum des Cookies

· Beliebiger Wert

Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neu starten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.

Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:

· Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z. B. um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischen zu speichern)

· Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z. B. technische Daten Ihres Besuches auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)


 

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html


 

14. Social Plug-Ins

Wir nutzten keine Dienste Sozialer Netzwerke wie z.. Facebook oder Twitter.

 15. Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen

Manchmal kann es für uns erforderlich sein, personenbezogene Daten und gegebenenfalls - in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften - sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.

Dies kann z. B. auftreten, wenn wir eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.

 16. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, jedoch werden wir stets die jeweils geltenden Gesetze zum Datenschutz beachten.Wir empfehlen, sich bei jedem Besuch der Webseite über die aktuelle Datenschutzerklärung zu informieren.

17. Verwendete Software

Gambio GX3

Gambio GmbH
Parallelweg 30
28219 Bremen
Germany

Tel.: 0421 - 22 34 678
Fax: 0421 - 388 98 969
Email: info@gambio.de
Web: www.gambio.de


 

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2018