Wählen Sie Ihre gewünschte Artikelgruppe unterhalb aus.
Für bestimmte Services setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen.
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, welche für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Session Cookies nutzen wir z.B. für den Login oder die Abwicklung eines Kaufs. Hierbei wird im Session Cookie eine ID gespeichert.
Außerdem werden auf unseren Internetseiten Webanalyse- und Online-Marketing-Technologien zu Analyse- und Optimierungszwecken verwendet. Diese verwenden in der Regel persistente Cookies, welche auch für zukünftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
Die Pflanzensäuren der Sauerkirsche wirken reinigend und erfrischend auf den Stoffwechsel. Sie wirken bakterienfeindlich, desinfizierend, sekretions- und verdauungsfördernd. Der hohe Gehalt an basischen Mineralien ( 0,7% in der Frischsubstanz, bei der Trockenfrucht entsprechend höher ) macht die Kirsche zu einem diätetischen Mittel ersten Ranges. Sie vermag Ernährungssünden, wie sie durch ausschließlichen Gebrauch von Weißmehl, Weißzucker, Fleisch und Genußmitteln entstehen, auszugleichen.
Tipp: getrocknete Sauerkirschen ins Müsli geben, etwas ziehen lassen dann schmecken diese wie frisch.
Zum backen in etwas Wasser quellen lassen - ideal für Käsekuchen.