Wählen Sie Ihre gewünschte Artikelgruppe unterhalb aus.
Für bestimmte Services setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen.
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, welche für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Session Cookies nutzen wir z.B. für den Login oder die Abwicklung eines Kaufs. Hierbei wird im Session Cookie eine ID gespeichert.
Außerdem werden auf unseren Internetseiten Webanalyse- und Online-Marketing-Technologien zu Analyse- und Optimierungszwecken verwendet. Diese verwenden in der Regel persistente Cookies, welche auch für zukünftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
Himbeeren entsäuern durch ihren Basenüberschuss das Gewebe. Eine Himbeerkur ist daher nützlich bei Stuhlverstopfung, Rheumatismus und andere Stoffwechselerkrankungen, insbesondere auch gegen Leber- und Nierenleiden sowie Hämorrhoiden.
Da die Himbeeren ferner einen reichlichen Gehalt an Vitamin C aufweisen, der auch in Saft, Kompott, Marmelade und Gele größtenteils erhalten bleibt, sind sie zur verhütung oder zum Ausgleich von Vitaminmangelzuständen besonders im Winter und Frühjahr heranzuziehen.
Gegen Darmentzündungen und Hämorrhoidenblutungen wirkt ein Tee aus Himbeer- und Brombeerblättern lindernd. Bei Zahnfleischentzündungen und Entzündungen der Rachenschleimhaut den Sud gurgeln.